Endlich geht es los - Der Umbau der "Alten Feuerwache"
Anfang Mai 2020 fand die Begutachtung der Feuerwache von Vertreter/innen der Stadt Laatzen
statt und die geplanten Umbaumaßnahmen wurden besprochen. Das Aufmaß für die
Feuerschutztreppe wurde genommen.
Anfang Juli wurde eine Räumaktion geplant. Der Besprechungsraum musste frei geräumt
werden. Wohin mit den ganzen Sachen wie Stühle, Tische, Mikroskope und vieles
mehr? Zum Glück stellte die Stadt Laatzen eine Scheune bis zum Ende der
Baumaßnahmen zur Verfügung. Nun hieß es, alles zu verpacken und zu transportieren.
Ein Mitglied unseres NABU Laatzen stellte netterweise seinen Anhänger zur Verfügung
mit dem Stühle, Kartons und vieles mehr transportiert werden konnten.
Für die großen und sperrigen Schränke war schließlich doch noch ein größerer Anhänger
notwendig. Mit engagiertem Einsatz wurden die Möbel in die Scheune verfrachtet. Doch
dann - oh Schreck! Ein kleiner Unfall mit einem großen Anhänger - zum Glück blieben
größere Schäden aus.
Mitten drin fand der Wechsel der FÖJler/innen (Freiwilliges ökologisches Jahr) statt:
Paula kam im August und Julia im September in unser Team des NABU Laatzen.
Jule, unsere FÖJlerin von 2019, verabschiedete sich.
Ende September wurden die Fundamente für die Feuerschutztreppe angelegt. Danach
setzte die Schlosserei die Treppe an das Haus.
Jetzt ging es richtig los: Jeden Tag waren Handwerker im NABU Laatzen und bauten,
bohrten und rissen die Holzvertäfelung ab: Im Obergeschoss wurde die Tür für den Notausgang eingebaut, der Tischler nahm die Maße für das Fenster im hinteren Büro sowie im Lager. Der Elektriker legte den Baustrom und klemmte den Strom im Obergeschoss ab, der Installateur entfernte alle Heizkörper aus dem Obergeschoss und dichtete die Leitungen ab, jetzt war der Weg frei für das Abbruchunternehmen.
Anfang November wurde eine Brandschutztür eingebaut. Es war stets laut, aber
die Bauarbeiter waren immer gut gelaunt.
Im Dezember dann ein weiterer Schreck: Einige Dachziegel hatten sich gelockert und
sind vom Dach gefallen. Ausgerechnet genau über dem Schaukasten! Doch leider
half da nichts außer Absperrband aufzuhängen, zu warten bis die Stelle im Dach wieder
repariert war und zu hoffen, dass kein weiterer Ziegel herunter plumpst.
Mitte Dezember wurden in dem Versammlungsraum sowie in der Treppe die Wände
komplett entfernt und es sah alles ziemlich nach Baustelle aus.
Ende Februar/Anfang März 2021 ging es dann weiter! Im Raum der FÖJler/innen wurde das alte Fenster ausgerissen und ein neues eingebaut.
Mitte Juli wurden dann neue Materialien geliefert. Spektakulär wurden Materialien zum Dämmen mit einem Kran durch das Fenster im ersten Stock geladen, um sie dort zu verbauen.
Zum Glück ist alles gut gelaufen ohne, dass etwas herunterfiel.
Im August haben die Arbeiten dann so richtig Fahrt aufgenommen.
Der Zimmermann arbeitete so gut wie täglich, außerdem waren die Stahlbauer eine Woche lang vor Ort und haben sich um die Stützen gekümmert. Mittlerweile sah der Raum immer besser aus.
Im September / Oktober haben die Trockenbauer angefangen im Raum zu arbeiten, mittlerweile war der gesamte Trockenbau im Obergeschoss abgeschlossen: Die Wände sind gedämmt und der nächsten Schritt konnte kommen.
Im November konnte nun der Innenausbau beginnen.
Die Wände wurden nun schön verkleidet und alles abgedichtet.
Ende März 2022 sind die Bauarbeiten im oberen Bereich stark vorangeschritten. Die Wände waren nun fertig verkleidet und gestrichen. Steckdosen und Heizkörper sind angebracht worden.
Fortsetzung folgt...
Im April ging es ordentlich voran. Nach dem abgeschlossenen Innenausbau, wurde nun auch der Boden verlegt.
Der Raum war soweit fertig und musste nur noch mit Möbeln ausgestattet werden.
Im Mai wurden am Turm der alten Feuerwache die alten Holz Fenster entnommen. Diese werden nun neu gebaut im alten Stil. Dadurch wird die Feuerwache wieder in neuem Glanz erscheinen.