Es ist wieder einmal Zeit für eine Jahreshauptversammlung, zu der wir Sie an dieser Stelle herzlich einladen möchten. Die Veranstaltung findet statt:
am Dienstag, den 12. Juli 2022, ab 19:00 Uhr
im Naturschutzzentrum Alte Feuerwache, Ohestraße 14, 30880 Laatzen
Anträge zur Mitgliederversammlung können schriftlich bis acht Tage vor der Jahreshauptversammlung an den Vorstand gerichtet werden (vorstand@nabu-laatzen.de).
Wir möchten hiermit ausdrücklich auch unsere inaktiven Mitglieder zur JHV einladen, damit Sie sich über die Tätigkeiten der vielen Arbeitsgruppen informieren können. Vielleicht spricht Sie ein
Projekt an, bei dem Sie sich auch aktiv beteiligen möchten.
Der Umbau des Naturschutzzentrums Alte Feuerwache ist fast fertig. Die noch notwendigen Arbeiten im Obergeschoss sind durch uns und die Arbeit in unserem Ausstellungsraum sind durch die Stadt Laatzen durchzuführen. Über die Öffnung der Ausstellung, die hoffentlich bald wieder möglich ist, werden wir Sie mit unserem Newsletter informieren. Die Anmeldung zum Newsletter können Sie über unsere Internetseite durchführen.
Für die ehrenamtliche Betreuung der sonntäglichen Öffnungszeiten des Naturschutzzentrums suchen wir nach wie vor Helferinnen und Helfer (in allen Altersklassen) für unser Team. Wer gerne über die
Leinemasch, Biber und insbesondere den Grasdorfer Storch informiert, ist hier richtig.
Nähere Informationen und Termine erfahren Sie im Naturschutzzentrum oder bei unseren Monatstreffen, immer am zweiten Dienstag eines Monats um 19:00 Uhr im Naturschutzzentrum. Auch unsere aktiven Arbeitsgruppen suchen noch Mitarbeiter. Wir freuen uns auf Sie!
Für die Erstellung unseres Veranstaltungsprogramms benötigen wir Unterstützung. Sie haben organisatorisches und kommunikatives Talent, dann haben wir vielleicht ein passendes Aufgabenfeld für
Sie.
Die Arbeitsgruppen Biber-, Fledermaus- und Vogelschutz haben im vergangenen Jahr diverse Arbeitseinsätze veranstaltet. Einen kurzen Überblick über die durchgeführten und geplanten Aktionen der
Gruppen erhalten Sie
während der JHV.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Aktiven für die Unterstützung und Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, die durch Corona und den Umbau geprägt waren. Ohne den Einsatz unserer
ehrenamtlichen Helfer wären die meisten Projekte nicht umsetzbar.