Am 7. April 2022 ist der "Tag des Bibers". Passend zu diesem Jahrestag bietet der NABU Laatzen eine Ausbildung zum Biber-Scout an.
Die Biberschutz AG des NABU Laatzen beschäftigen sich schon
seit vielen Jahren mit dem Thema "Rückkehr des Bibers".
Neben der Öffentlichkeits- und Umweltbildungsarbeit (Führungen zu Fuß und auf dem Wasser, Veranstaltungen mit dem Bibermobil in Schulen und Kitas und Vorträgen zum Thema Biber), ist der NABU
Laatzen auch im Biberschutz aktiv. Dazu zählen die jährlichen Biberkartierungen in der Region Hannover und Hildesheim, aber auch die Beratung von Betroffenen bei Konflikten mit dem Biber durch
die Biberberater der Biberschutz AG.
Sie möchten alles rund um den Biber erfahren und auch gern selbst Führungen geben? Dann sind Sie hier genau richtig!
Der Biber breitet sich auch in Niedersachsen immer weiter aus. Die Spuren des Nagers sind in einigen Teilen unseres Landes nicht zu übersehen. Vom Harzvorland bis nach Ostfriesland - sowohl in Städten als auch auf dem Lande ist der Biber aktiv. Wo Mensch und Biber den gleichen Lebensraum beanspruchen, kann dies zu Problemen führen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Lebensweise des größten europäischen Nagers und den Nutzen für den Menschen zu verstehen und darüber zu informieren.
Mit der Ausbildung zum "Biber-Scout" möchten wir interessierten Bürgern aber auch Mitgliedern von Naturschutzverbänden alles Wissenswerte zum Biber vermitteln, um Biberspuren und auch mögliche Konflikte zu erkennen und Führungen zum Biber anzubieten.
Am 7. und 8. April 2022 von 17:30 bis ca. 20:30 Uhr findet der Kurs als Onlinekonferenz über Zoom statt.
Am 9. April treffen sich die Teilnehmenden für eine ca. einstündige Führung im Gelände, um Spuren zu erkennen und wichtige Tipps für Führungen zu erhalten.
Der NABU Laatzen behält sich vor für diese Veranstaltung eine Schutzgebühr von 25€ zu erheben.
Donnerstag 7. April 2022
Start: 17:30 Uhr Dauer ca. 20:30 /21:00 Uhr (ca. 15 -20 Minuten Pause)
Modul 1 : Biologie und Lebensweise
Modul 2 : Erkennen von Biberspuren und Kartierungsgrundlagen
Modul 3: Geschichte des Bibers: Ausrottung und Wiederkehr
Modul 4: Recht und Schutzstatus Biber
Modul 5.1: Bibermanagement Teil 1: Grundlagen und Konflikte: Was ist Bibermanagement?
Freitag 8.April 2022
Start: 17:30 Uhr Dauer: ca. 20:30 /21:00 Uhr (ca. 15 -20 Minuten Pause)
Modul 5.2 Bibermanagement Teil 2: Maßnahmen zur Lösung von Konflikten
Modul 6.1 Touren für Kinder, Schulklassen und Familien: Wie plane ich eine Führung?
Modul 6.2 Kanutour durchs Biberrevier: Was tut ein Guide auf dem Wasser?
Samstag 9. April 2022
Treffen im Gelände: Führungen selbst geben - Spuren richtig deuten.
Dauer der Tour beträgt ca. 1 Stunde.
Je nachdem welches Thema Sie als Scout am meisten interessiert, können Sie wählen zwischen:
- "Biberführungen für Kindergruppen, Schulklassen oder Familien" mit Andrea Schirmacher
- "Biberführungen auf dem Wasser oder zu Land für Erwachsene" mit Corinna John
Bitte teilen Sie uns frühzeitig mit, ob Sie am Treffen im
Gelände teilnehmen möchten, da wir die Teilnehmer zuvor in Gruppen teilen. Der genaue Standort und die Uhrzeit wird Ihnen spätestens bis zum 6. April per E-Mail zugesendet. Die Treffpunkte
befinden sich in Hannover Innenstadt oder Hannover/Wülfel und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einer kurzen Wegstrecke zu Fuß, erreichbar.
Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
Name, Adresse, Telefon und die Anzahl der Personen die Sie anmelden möchten. Die Daten werden nur im Zuge des Biber-Scout Kurses verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Die Namen aller teilnehmenden Personen benötigen wir für die Teilnahmebescheinigung die Sie nach Teilnahme an den Online-Kursen erhalten. Diese wird Ihnen im Anschluss als pdf-Datei per E-Mail zugesendet. Sie können die Bescheinigung selbstverständlich auch im NABU Laatzen Infozentrum "Alte Feuerwache" abholen oder postalisch zusenden lassen gegen eine Gebühr von 3,50€.
Der NABU Laatzen erhebt für die Teilnahme an dem Kurs eine Schutzgebühr von 25€ pro Person. Bitte überweisen Sie diese erst nach Bestätigung Ihrer Anmeldung unter Angabe des Stichwortes "Biber-Scout" an den NABU Laatzen. Die Details senden wir Ihnen per E-Mail zu - bitte kontrollieren Sie ggf. Ihren Spam-Ordner. Sie bekommen die Kontoverbindung zugeschickt.
Wichtig: Bei den Onlinekursen ist es wichtig, dass Sie sich mit Ihrem echten Namen (Nachnamen) anmelden. Wir lassen nur Teilnehmer in den Online Kurs-Raum (Zoom-Meeting) eintreten, die wir auf der Teilnehmerliste namentlich finden und die bereits die Gebühr bezahlt haben.
Falls Sie an einem der Tage verhindert sind oder kurzfristig nicht am Kurs teilnehmen können, erstatten wir keine Gebühren zurück. Sie können in diesem Fall Ihren Platz an jemand anderen weitergeben, wenn Sie uns rechtzeitig informieren (bis 6. April E-Mail an info@nabu-laatzen.de)
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den NABU Laatzen unter 0511 8790110 (coronabedingt ist das Büro zur Zeit noch nicht besetzt, Nachrichten werden aber 1x pro Woche abgehört) oder schreiben Sie uns an info@nabu-laatzen.de.