NABU Laatzen als Einsatzstelle


Das Naturschutzzentrum

 

Im Jahr 2004 wurde das Naturschutzzentrum "Alte Feuerwache" vom NABU Laatzen e.V. eröffnet. Das Naturschutzzentrum besteht aus einem Ausstellungsraum mit naturkundlichen, geologischen sowie kulturgeschichtlichen Informationen über die Umgebung (die südliche Leineaue), einem größeren Seminarraum mit viel Platz zum Werken, Basteln und Kochen sowie zwei Büroräumen.

 

Aufgaben im Praktikum und FÖJ

  • Organisiert themenbezogene Führungen und Informationsveranstaltungen
  • Unterstützt interessierte Kinder- und Jugendgruppen
  • Ist Anlauf- und Informationsstelle für StudentInnen der Fachrichtung Landespflege und Biologie
  • Entwickelt Pflege- und Entwicklungskonzepte
  • Informiert im Rahmen der Pressearbeit über die eigene Arbeit sowie über verschiedene umwelt- und naturschutzrelevante Themen

FÖJ im NABU Laatzen

Deine Arbeit als Freiwilliger beim NABU Laatzen besteht unter anderem darin, einmal wöchtlich AG's an den örtlichen Ganztagsschulen zu planen und durchzuführen. Hierbei kannst du verschiedenste umwelt- und naturschutzrelevante Themen mit den Kindern bearbeiten, je nach deinen Interessen. Fachkundlichen Rat bekommst du bei Bedarf von den Haupt- und Ehrenamtlichen des NABU Laatzen. In der Durchführung wirst du von der/dem anderen Freiwilligen des NABU Laatzen unterstützt. Durch die Nähe zur Natur (Fluss, Wald, Wiese) bieten sich Themen wie Wasseruntersuchung, Tiere beobachten, Basteln mit Naturmaterialien, Gartenarbeit, Rallyes etc. an. Kindergeburtstage oder Führungen für Kindergärten, Schulklassen und Hortgruppen stehen ebenfalls auf dem Programm.

Im angrenzenden Naturschutzgebiet sind zudem einige Arbeiten in der Biotoppflege zu erledigen. Sie bestehen zum Beispiel darin, Teiche/Flächen frei zu schneiden, um den Lebensraum für einige (seltene) Arten attraktiver zu machen oder zu erhalten. Hinzu kommt die Pflege des Heil- und Giftpflanzengartens der "Alten Feuerwache". Besonders im Sommer kommen viele Besucher in das Informationszentrum, welche von dir und den anderen Mitarbeitern betreut und über Umwelt- und Naturschutzfragen informiert werden möchten. Die Arbeit beim NABU Laatzen erfordert allgemein viel Eigeninitiative und Kreativität, lässt dadurch aber sehr viel Freiraum für eigene Interessen und Ideen.
Während des freiwilligen Jahres besuchst du einige mehrtägige Seminare zu verschiedenen umweltrelevanten Themen. Diese werden von der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz organisiert und bieten Platz für Austausch mit anderen Freiwilligen, liefern Ideen für die eigene Arbeit und geben Einblicke in interessante Themenbereiche rund um Natur- und Umweltschutz - lokal sowie global.

Wie und wann kannst du dich bewerben?

Das FÖJ beginnt jährlich zum 1. August oder 1. September. Bewerben kannst du dich ab Januar bei der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz (AN). Die Bewerbungunterlagen erhältst du ebenfalls bei der NNA. Frag doch einfach unter info@nabu-laatzen.de oder Tel: 0511-87 90 110 nach, ob die Stellen noch zu besetzen sind.

Praktika sind fortlaufend möglich. Sie müssen eine Mindestdauer von 6 Wochen haben. Eigene Projektideen sind willkommen, selbständiges Arbeiten ist erforderlich. Für das Praktikum wird kein Entgelt bezahlt. Es werden keinerlei Kosten für Unterkunft und Verpflegung übernommen.

Bewerbungsunterlagen bitte in beiden Fällen an den NABU Laatzen, Ohestraße 14, 30880 Laatzen schicken.