Unser barrierefreier Natur- und Erlebnispfad „Pflanzen und Tiere der Südlichen Leineaue“ ist eröffnet.
Der 2,5 km lange Rundweg liegt rund um das Wiesendachhaus in Laatzen und informiert über die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt der Südlichen Leineaue. Über einen QR-Code bietet er weiteres Wissenswertes an und lädt dazu ein, eigene Beobachtungen und Entdeckungen zu machen.
Auf den Tafeln gibt es Informationen über die Leinemasch, Biber, Teichfrosch, gebietsfremde Pflanzen und Tiere, Unterschiede zwischen Biber und Nutria, Eisvogel, Weißstorch, Graureiher, Libelle sowie Kopfweide und Fledermaus.
Damit möglichst viele Menschen die Tafeln lesen können, sind sie mit einem QR-Code versehen. Mit diesem können Interessierte die Übersetzungen und weiterführende Informationen auf Arabisch, Englisch, Ukrainisch und Türkisch abrufen. Sehbeeinträchtigte Personen können mithilfe des Screenreaders die Texte über den QR-Code lesen.
Die Tafeln in Pultform sind in angemessener Höhe aufgestellt, damit auch Rollstuhlfahrer und Kinder die Texte eigenständig lesen können.
Alle Tafeln stehen in der Nähe von Bänken, die sowohl zum Ausruhen als auch Innehalten und Genießen der Natur einladen.
Ein Hingucker ist die lebensgroße, etwa 100 Kilogramm schwere Biberskulptur. Angefertigt hat sie der Kettensägenkünstler Rainer Bauerfeld aus einem etwa 400 Kilogramm schweren Eichenstamm.
Gefördert wurde dieser Pfad durch die postcode-lotterie.